Internetnutzung in der Schweiz wächst langsam weiter

3. Februar 2010 um 04:35
  • technologien
  • schweiz
image

Gemäss den neuesten Zahlen von Netmetrix (NET-Metrix-Base 2009-2) nutzen gegenwärtig 81 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen das Internet zumindest gelegentlich.

Gemäss den neuesten Zahlen von Netmetrix (NET-Metrix-Base 2009-2) nutzen gegenwärtig 81 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen das Internet zumindest gelegentlich. 61 Prozent bewegen sich täglich oder fast täglich im Internet. Vor einem Jahr waren es noch 79 Prozent gelegentliche und 59 Prozent regelmässige Internetuser.
Die Unterschiede in der Internetnutzung zwischen den Geschlechtern und Generationen verkleinern sich zwar langsam, sind aber immer noch deutlich. Bereits 94 Prozent aller Schweizer und Schweizerinnen zwischen 14 und 55 Jahren benützen heutzutage das Internet zumindest gelegentlich, bei den über 55 Jährigen sind es nur etwa die Hälfte.
Der Geschlechterunterschied zegt sich am klarstten bei den regelmässigen Usern. Rund 70 Prozent der Männer aller Altersklasssen nutzen das Internet fast täglich, bei den Frauen sind es weiterhin erst etwas mehr als 50 Prozent. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundes­verwaltung betroffen?

Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.

publiziert am 8.6.2023
image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte

Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.

publiziert am 8.6.2023
image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023
image

Gegenwind für Predictive Policing in St. Gallen

Das überarbeitete St. Galler Polizeigesetz sorgt für Kritik. Empfehlungen zum Datenschutz wurden in der Vorlage schlicht ignoriert.

publiziert am 7.6.2023