InterSystems bringt Echtzeit-BI-Applikation

1. Oktober 2008 um 15:28
  • business-software
  • business intelligence
  • datenbank
image

Der US-Softwarehersteller InterSystems lanciert heute eine Anwendung für Business Intelligence (Auswertungen, Analysen, Prognosen) namens DeepSee.

Der US-Softwarehersteller InterSystems lanciert heute eine Anwendung für Business Intelligence (Auswertungen, Analysen, Prognosen) namens DeepSee. InterSystems kennt man von der Datenbank Caché und der Integrationsplattform Ensemble her.
DeepSee sei eine kostengünstige und hochperformante Alternative zu bisherigen BI-Systemen, die auf grosse, separat gespeicherte ("offline") Data Warehouses greifen, um Daten auszuwerten, so InterSystems. Im Gegensatz zu herkömmlichen BI-Systemen kann man nach Angaben des Herstellers mit DeepSee direkt Daten aus den transaktionsverarbeitenden Anwendungen analysieren und in Workflows eingreifen. Dazu setzt InterSystems die eigene Datenbank Caché ein, die als Zwischenschicht zwischen der ursprünglichen DB und DeepSee eingesetzt wird.
DeepSee arbeitet mit so genannten "transaktionsorientierten Bitmap-Indizes", eine Technologie, die InterSystems auch in Caché verwendet und die kurze Antwortzeiten bei komplexen Abfragen garantieren soll. Zudem gibt es fertig vorbereitete Grafiken, Tabellen, Reports und Dashboards, wie man es von anderen BI-Anwendungen auch kennt. Das Produkt soll auch wesentlich günstiger als Alternativ-Produkte sein, da man keine extra Data Warehouses bauen und betreiben muss.
DeepSee gibt es unter Windows, Linux, Mac, Unix und OpenVMS. (hc)
(Interessenbindung: InterSystems ist ein Werbekunde unseres Verlags.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff trifft IT-Berater Materna

Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.

publiziert am 29.3.2023
image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023