

Interxion sichert sich 260 Millionen Euro
15. Februar 2010, 17:08
Der paneuropäische Rechenzentrums-Betreiber Interxion, der auch in der Schweiz mit einem grossen Rechenzentrum in Glattbrug präsent ist, konnte sich neue und langfristige Geldquellen sichern.
Der paneuropäische Rechenzentrums-Betreiber Interxion, der auch in der Schweiz mit einem grossen Rechenzentrum in Glattbrug präsent ist, konnte sich neue und langfristige Geldquellen sichern. So wurde die Ausgabe von 'Senior Secured Notes' (eine Art Wandelanleihe) in der Höhe von 200 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 2017 und wird mit 9,5 Prozent verzinst. Zudem konnte sich Interxion eine Bankkreditlinie von 60 Millionen Euro sichern.
Das Geld wird für die Rückzahlung von Schulden und für den Ausbau der Rechenzentren benützt. Interxion setzte 2008 138 Millionen Euro um und verdiente dabei netto 37,4 Millionen Euro. Umsatz, Ertrag und Marge sind seit 2006 stetig gestiegen. (hc)
Loading
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.