

Interxion und Telecity: Equinix funkt dazwischen
7. Mai 2015, 13:19
Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass der Rechenzentrumsbetreiber Interxion und die britische Telecity Group --http://www.
Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass der Rechenzentrumsbetreiber Interxion und die britische Telecity Group fusionieren möchten 2,4 Milliarden Dollar für die niederländische Interxion geboten. Der Gesamtwert des neuen Unternehmens hätte 4,5 Milliarden Dollar betragen.
Wie heute bekannt wurde, erwägt nun der amerikanische Konkurrent Equinix seinerseits, das britische Unternehmen zu kaufen. Wie 'Bloomberg' schreibt, habe Equinix 3,5 Milliarden Dollar geboten. Der amerikanische Rechenzentrumsbetreiber hat aktuell einen Marktwert von beinahe 15 Milliarden Dollar. Die Börse reagierte heftig: die Telecity-Aktien gewannen heute Morgen 24 Prozent, wie Bloomberg schreibt.
Die britische Telecity Group hat das Interesse von Equinix bestätigt und schreibt in einem Statement, man sei verpflichtet das Angebot zu prüfen. Auch Equinix hat das Interesse an Telecity in einem Statement bestätigt.
Als Dritter in dieser Dreiecksgeschichte meldet sich auch Interxion: die Vereinbarung zwischen Interxion und Telecity sei bereits vom Verwaltungsrat abgesegnet. Der RZ-Betreiber sei nach wie vor bereit, zu den abgemachten Konditionen mit der Fusion mit Telecity fortzufahren.
Wie die 'Financial Times' schreibt, könnte Equinix mit der Übernahme von Telecity verhindern, dass ein ernsthafter Konkurrent in Europa entsteht. (kjo)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Glaux übernimmt Ultrasoft
Die Glaux-Gruppe übernimmt den Berner Justiz-Software-Hersteller Ultrasoft.