Inventx ist nun mit eigenem Lab auf Innovationssuche

1. April 2021 um 14:57
image

Der Fintech-Dienstleister hat Urs Halter zum Leiter seiner neuen Tochterfirma Inventx Lab berufen und Damir Bogdan für deren Verwaltungsrat gewonnen.

Die Forschungen und Entwicklungen, die Invetx bisher intern organisiert hat, sind nun in einer eigenen Firma gewissermassen institutionalisiert worden. Im Frühjahr 2020 habe man erste Anstrengungen für ein hauseigenes Lab gestartet, die dann im Verlauf des Jahres zur Firmengründung und im Dezember zu deren Eintrag im Handelsregister geführt hätten. So umschreibt Inventx-Sprecher Roman Dinkel auf Anfrage die Entstehung der Inventx Lab AG.
Nun ist auch klar, dass Urs Halter das Tochterunternehmen führen wird, dessen Kernteam im Aufbau begriffen ist und derzeit 2 bis 3 Mitarbeitende umfasst. Ausserdem habe man mit Damir Bogdan einen prominenten externen Verwaltungsrat gewonnen, heisst es in einer Mitteilung.
Konkret soll im Rahmen dieser eigenständigen rechtlichen Einheit Raum für die Entwicklung und Umsetzung von Ideen geschaffen werden, die zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Finanzindustrie beitragen, heisst es weiter. Dazu soll das Lab sowohl den eigenen Mitarbeitenden, aber auch Partnern und Kunden offenstehen. Sie sollen vernetzt, begleitet und befähigt werden, ihre innovativen Ideen in einem strukturierten Prozess voranzutreiben und zur Marktreife zu bringen.
Gearbeitet werde soll in einem "Open Innovation Model", um gemeinsam Community-Ideen zu entwickeln und in Co-Kreation zu realisieren. Dadurch könnten für alle Beteiligten Synergien erzielt, die Umsetzungsgeschwindigkeit erhöht und die Innovationskosten reduziert werden, wird versprochen. "Durch den Beizug von Experten, Partnern und Hochschulen wird eine sachverständige Perspektive von aussen auf das Potenzial der Ideen gewährleistet." Zudem werde es regelmässig Innovation Days geben, wird angekündigt.
Das Kernteam um Halter bringe dazu Kompetenzen in den Bereichen Innovationsmethodik, Technologiemanagement, Architektur, Software-Engineering und Produkt- sowie Projektmanagement ein.
Inventx-Mitgründer Hans Nagel sieht in dem Lab "eine Art Inkubator, der Ideenskizzen zu weiterer Reife verhelfen soll". Er kündigt auch an, dass es eine mit internen und externen Experten besetzte Jurys geben wird, die die Innovationsideen "unter den Gesichtspunkten Nutzen, Machbarkeit und Finanzierbarkeit" begutachten werden. Das soll Innovationsteams befähigen, ihr "Projekt zu schärfen und anschliessend aus Prototypen oder einem Minimal Viable Product eine Produktentwicklung respektive die "Produktisierung" in die Wege zu leiten", so der VR-Präsident weiter.
Der erste Lab-Leiter arbeitet seit Mitte 2019 bei Inventx. Halter ist ETH-Ingenieur mit Zusatzausbildungen an der HSG und hat seine berufliche Karriere im Technologieumfeld der Schweizer Finanzindustrie verbracht. Laut seinem Linkedin-Profil stand er allein als CIO beziehungsweise IT-Bereichsleiter insgesamt über mehr als 16 Jahre für die Bank Julius Bär, die St. Galler Kantonalbank und die Raiffeisen Gruppe im Einsatz. Halter habe den Lab-Aufbau im letzten Jahr noch neben seiner Funktion als Bereichsleiter Technology Services & Solutions mitgeprägt und gehöre auch dem Verwaltungsrat der neu gegründeten Firma an, heisst es von Inventx.
Ihm wird als VR Damir Bogdan zur Seite stehen. Bogdan war bis 2015 rund 8 Jahre  CIO von Raiffeisen und wird sich künftig auch an der Jury für die Innovationsprojekte des Inventx Lab beteiligen, wird mitgeteilt. Er ist inside-it.ch-Lesern als Kolumnist bekannt und Gründer des auf Digitalisierungsfragen spezialisierten Beraters Actvide. Bogdan ist sowohl in der Schweiz als auch im Silicon Valley tätig, wo er als Mentor, VR und Investor für Startups wirkt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI

Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.

publiziert am 1.12.2023
image

Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter

Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.

publiziert am 30.11.2023
image

Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?

In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.

publiziert am 29.11.2023
image

Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung

Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.

publiziert am 29.11.2023