

Inventx kann endlich in Chur bauen
15. Oktober 2021, 11:35Jahrelang war das Bauvorhaben blockiert. Nun gibt es grünes Licht für das neue Gebäude mit Arbeitsplätzen, Gastronomie und Wohnraum.
Nach vier Jahren Einsprachen kann der IT-Dienstleister Inventx seinen Hauptsitz in Chur ausbauen. Laut einer Mitteilung hat das Bundesgericht Beschwerden gegen das geplante Bauvorhaben auf dem Areal des alten Werkhofs abgelehnt.
Nun könne man das Projekt "Mehrwerk" realisieren, schreibt Inventx. Entstehen soll ein Multifunktionsbau, der Raum für 200 Arbeitsplätze, Gastronomie, Kultur, eine Kindertagesstätte sowie Wohnungen bietet. Auch das Churer Stadtarchiv soll im Neubau untergebracht werden.
Der Stadtrat hatte laut der Mitteilung im April 2017 für eine Landabgabe im Baurecht für Inventx gestimmt. Auch das Churer Stimmvolk habe das Projekt abgesegnet. Allerdings sei das Vorhaben durch Einsprachen aus der Nachbarschaft ausgebremst worden. Die Beschwerden seien an das Verwaltungsgericht und schliesslich ans Bundesgericht weitergezogen worden.
Nun erhält das Bauvorhaben grünes Licht vom Bundesgericht. Der Umsetzung stehe also nichts mehr im Weg, schreibt Inventx. Man habe die Plananpassungen bereits begonnen und rechne noch in diesem Jahr mit dem Spatenstich, so Inventx-Inhaber Gregor Stücheli.
Der IT-Dienstleister ist neben dem Hauptsitz in Chur am Standort St.Gallen sowie beim Zürcher Flughafen vertreten, wo das Unternehmen 2020 Platz im neuen Grossbau "The Circle" bezogen hat. Insgesamt beschäftigt Inventx über 300 Mitarbeitende.
Erst im September hat der IT-Dienstleister einen "Generationenwechsel" bekannt gegeben: Die beiden Gründer Gregor Stücheli und Hans Nagel werden ihre operativen Aufgaben abgeben und sich im Verwaltungsrat auf strategische Fragen fokussieren. Neuer CEO wird Pascal Specht-Keller, der Anfang 2021 als COO zum Unternehmen gestossen ist.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.