

iPads für Sechstklässler: Rothrist erneuert Schul-IT für 2,4 Millionen
22. November 2019, 12:54
2,4 Millionen Franken wird die Umstellung der Schulinformatik in der Aargauer Gemeinde Rothrist kosten, wie das 'Zofinger Tagblatt' berichtet.
2,4 Millionen Franken wird die Umstellung der Schulinformatik in der Aargauer Gemeinde Rothrist kosten, wie das 'Zofinger Tagblatt' berichtet. Total sollen für 975 Schüler iPads beschafft und nach Bedarf Notebooks für 150 Lehrpersonen ersetzt werden. Zudem müssten bis 2023 Schulzimmer umgerüstet und Netzwerke ausgebaut werden.
Bis Januar 2020 sollen 50 iPads für die 5. und 6. Klasse beschafft werden, um ein Pilotprojekt bis im nächsten Juni durchzuführen. Damit sollen Erfahrungen für den Umgang und den Einsatz der Geräte im Schulalltag gesammelt werden. Schrittweise will man dann in Rothrist die Versorgung mit Geräten ausweiten.
Für die gesamte Beschaffung sowie die Lizenzen und den Internetzugang rechnet die Gemeinde mit Kosten von rund 1,3 Millionen Franken, wie das 'Zofinger Tagblatt' vorrechnet. Für die technische und pädagogische Unterstützung sind 1,1 Millionen Franken kalkuliert.
Die Gemeindeversammlung muss die Kredite noch genehmigen. Das neue ICT-Konzept und die Kosten sind im Rahmen des Budgets 2020 traktandiert. (ts)
Loading
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.