

iPhone 3G ist teuer - für Telcos
23. Juni 2008, 09:21
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T subventioniert jedes verkaufte iPhone 3G mit satten 325 Dollar.
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T subventioniert jedes verkaufte iPhone 3G mit satten 325 Dollar. Dies behauptet ein Analyst der Bank Sal Oppenheimer gemäss 'Tech Trader Daily' von Barron's. Normalerweise subventionieren Telcos die Geräte mit ungefähr 200 Dollar. Zusätzlich bezahlt AT&T gemäss der Bank zusätzliche 100 Dollar Provision für alle Neuverträge, die in Apples Ladengeschäften abgeschlossen werden.
AT&T geht das teure Geschäft mit Apple ein, weil man einerseits auf die Gewinnung von Neukunden hofft und andererseits glaubt, dass iPhone-User einen höheren durchschnittlichen Umsatz generieren, als mit den Benützern von anderen Mobiltelefonen. (hc)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.