

iPhone 5 erkennt Swisscom-LTE nicht
31. Oktober 2012, 14:30
Vor rund einem Monat hat Swisscom den künftigen iPhone-5-Kunden das Surfen mit 4G im LTE-Netz versprochen.
Vor rund einem Monat hat Swisscom den künftigen iPhone-5-Kunden das Surfen mit 4G im LTE-Netz versprochen. Nun schreibt der 'Blick' aber unter Berufung auf Swisscom-Sprecher Olaf Schulze, dass die Freischaltung von iPhone 5 für 4G zu einem späteren Zeitpunkt erfolge. Es müsse zuerst mit Apple "gemeinsam getestet" werden.
Branchenbeobachter glauben, dass Swisscom beim Aufbau auf die falschen Frequenzen gesetzt habe. Apple hat lange nicht verraten, auf welchen Bändern das neue iPhone funkt. Interessant: Sunrise und Orange kennen dieses Problem mit iPhone 5 nicht. Swisscom lässt nun über seinen Kundendienst ausrichten, gegenüber den iPhone-5-Interessenten die 4G-Nutzung "irgendwann im 2013" zu versprechen. (hal)
Loading
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.