iPhone-Netzteile können überhitzen - Kunden können sie austauschen

13. Juni 2014 um 08:48
  • iphone
  • schweiz
image

Apple tauscht in Europa Netzteile älterer iPhone-Modelle aus, die unter Umständen zu heiss werden können.

Apple tauscht in Europa Netzteile älterer iPhone-Modelle aus, die unter Umständen zu heiss werden können. "Wir haben festgestellt, dass das europäische 5W-USB-Netzteil von Apple in seltenen Fällen überhitzen und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann", sagte ein Sprecher am Freitag.
Daher habe Apple "freiwillig" ein Programm zum Austausch der 5W-USB-Netzteile in Europa gestartet, die mit allen Geräten der Modelle iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4s zwischen Oktober 2009 und September 2012 ausgeliefert worden sind. Ein betroffenes Netzteil hat die Modellnummer A1300 und die Buchstaben "CE" sind durchgehend grau. "Falls Sie ein betroffenes Netzteil haben, verwenden Sie es bitte nicht mehr und tauschen Sie es gegen ein neues Netzteil aus", sagte der Apple-Sprecher zur Nachrichtenagentur 'dpa'. In der Zwischenzeit sollte das iPhone über das USB-Kabel am Computer geladen werden.
Der Austausch erfolgt auch in der Schweiz über die Apple Stores, die autorisierten Apple Service Provider sowie die Mobilfunkanbieter-Partner, wie es auf der Website des Konzerns heisst. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023