

iPhone-Tauglichkeitstests für Mobilfunknetze
18. September 2013, 11:46
Mit der Radio-Access-Network-Testlösung TEMS Investigation liefert Ascom den Mobilfunkbetreibern Informationen zur Servicequalität ihrer Netzwerke.
Mit der Radio-Access-Network-Testlösung TEMS Investigation liefert Ascom den Mobilfunkbetreibern Informationen zur Servicequalität ihrer Netzwerke. Das Produkt steht laut Ascom-CEO Fritz Mumenthaler bereits in über 180 Ländern bei allen massgeblichen Telcos im Einsatz.
Die neueste Version 15.2 ermöglicht es den Betreibern nun erstmals, die Dienstqualität aus der Sicht von iPhone-Nutzern zu beurteilen. Dies ist nicht ganz unwichtig, denn zusammen mit dem iPad ist das iPhone für den Löwenanteil des weltweiten mobilen Datenverkehrs verantwortlich. Ausserdem gelten iPhone-Anwender in der Branche als besonders anspruchsvolle Premium-Kunden.
Laut Mumenthaler hat es bisher keine Testlösung mit Fokus aufs iPhone gegeben, und man werde vermutlich auf absehbare Zeit der einzige Anbieter bleiben. TEMS Investigation funktioniert nach dem Drive-Testing-Prinzip: Mit Computern und Mobilgeräten ausgestattete Fahrzeuge fahren definierte Routen ab und messen laufend die Netzwerkleistung. Zusätzlich bietet Ascom die Analyseplattform TEMS Discovery an. Damit, so die Mitteilung, lassen sich mögliche Netzwerkprobleme analysieren und beheben sowie das Netzwerk optimieren.
Loading
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.