

Irgendwas mit IT: Überblick für den riesigen Ausbildungsdschungel
3. September 2015, 12:21Die Kampagne IT-Dreamjobs hat in der Deutschschweiz zwei Jahre lang um die Gunst von Jugendlichen geworben, die sich für einen Beruf in der Informatik interessieren.
Die Kampagne IT-Dreamjobs hat in der Deutschschweiz zwei Jahre lang um die Gunst von Jugendlichen geworben, die sich für einen Beruf in der Informatik interessieren. Schwerpunkt war dabei Plakat- und ÖV-Werbung. Aber auch Aktion wie der Dreh eines kleinen Rap-Videos.
Nun ist Schluss. Damit von der Kampagne etwas bleibt, haben Zeix und Netcetera gemeinsam die Website it-dreamjobs.ch überarbeitet. Die neue Plattform bietet eine Übersicht über die unzähligen Berufe, die es in der Informatik gibt. Die im Kachelstil gehaltene Homepage verfolgt einen spielerischen Ansatz: Weniger die gezielte Suche, sondern das Entdecken steht im Vordergrund. Die Website soll so vermitteln, dass in fast jedem Bereich des Lebens Informatik steckt, schreibt die Projektleitung in einer Pressemitteilung.
Schluss mit der Nachwuchsförderung ist deshalb aber nicht. Pünktlich zum Ende von IT-Dreamjobs folgt die zweitägige Veranstaltung ICTskills. Vom 8. Bis 10.September können der Nachwuchs und sonstige Interessierte in der grossen Bahnhofshalle vom HB Zürich an verschiedenen Ständen Einblicke in die Berufswelt der Informatiker gewinnen. Weiter wird live vor Ort in verschiedenen Disziplinen eine Berufsmeisterschaft ausgetragen werden. Diskussionsrunden und Interviews sorgen für zusätzliche Information, Quizzes und Poetry Slams für Unterhaltung. Die drei grossen Arena-Talks werden jeweils von inside-it.ch-Mitgründer Christoph Hugenschmidt moderiert. (mik)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.