

Ironforge Consulting erweitert GL und will diversifizieren
28. Februar 2019, 16:18Ironforge Consulting hat einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer, dies meldet die Berner Consultingfirma.
Ironforge Consulting hat einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer, dies meldet die Berner Consultingfirma. Es handelt sich um René Känzig, der die Funktion als Verkaufsleiter einnimmt und Geschäftsführer Gianni Lepore unterstützt.
Es handelt sich um eine neue Funktion, präzisiert Känzig auf Anfrage von inside-channels.ch. Bislang war CEO Lepore dafür zuständig.
Känzig habe 30 Jahre Erfahrung, so sein neuer Arbeitgeber. Konkret stösst er nach fast fünf Jahren als Standortleiter Bern bei Coopers IT Services zu Ironforge Consulting. Zuvor sei er mehrheitlich in der Informatik tätig gewesen. Vier Jahre davon beim IT-Dienstleister Axept, bis die Firma an Swisscom verkauft worden sei. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören neun Jahre bei T-Systems.
Zu seinen Aufgaben zählt, bisherige Kunden zu binden und neue zu gewinnen. Zudem werde er Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder vorantreiben, so die Mitteilung. "Wir wollen diversifizieren und auch in die Branchen Gesundheitswesen und Versicherungen vorstossen", erklärt Känzig.
Ironforge hat bislang primär Kunden der öffentlichen Hand sowie von staatsnahen Betrieben wie der Post. In letzter Zeit gewann die Firma mehrere Rahmenverträge für Dienstleistungen auf Abruf. Ironforge zählt laut Eigenangaben 15 Festangestellte, hinzu kommen temporäre Mitarbeitende und Subunternehmen. Total verfüge man über rund 45 Fachleute. (mag)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.