

ISB-Chef Peter Fischer weiterhin in der Beschaffungskommission
1. März 2012, 12:08
Schon seit einigen Jahren existiert die Beschaffungskommission des Bundes (BKB), die als Strategieorgan der Bundesverwaltung für die Güter- und Dienstleistungsbeschaffung zuständig ist.
Schon seit einigen Jahren existiert die Beschaffungskommission des Bundes (BKB), die als Strategieorgan der Bundesverwaltung für die Güter- und Dienstleistungsbeschaffung zuständig ist. Seit Anbeginn dabei war jeweils auch ein Vertreter des Informatikstrategieorgans, das seit kurzem Informatiksteuerungsorgan. Mit dabei ist auch Peter Fischer, Delegierter für das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB).
Neu hinzugewählt wurden zudem Eric Scheidegger, der als Vertreter des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) Aymo Brunetti ersetzt, und Markus Waldvogel, der als Vertreter des EDA den Platz von Toni Frisch einnimmt. Neu hat auch das Bundesamt für Strassen (Astra) mit Jürg Röthlisberger erstmals einen Vertreter in der Kommission. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.