ISO-Standard für MS: Knatsch schon da, ISO noch nicht

1. April 2008 um 16:55
  • international
image

Letzte Woche stimmten die nationalen Standardisierungsgremien der ISO (International Standardization Organization) darüber ab, ob das Dokumentenformat ooXML (auch "Office Open XML" oder ISO/IEC DIS 29500 genannt) als internationaler Standard im Schnellverfahren akzeptiert werden soll.

Letzte Woche stimmten die nationalen Standardisierungsgremien der ISO (International Standardization Organization) darüber ab, ob das Dokumentenformat ooXML (auch "Office Open XML" oder ISO/IEC DIS 29500 genannt) als internationaler Standard im Schnellverfahren akzeptiert werden soll. ooXML wurde von Microsoft entwickelt und ist sehr komplex. Die Open-Source-Community lehnt den Standard als unnötige Verkomplizierung ab. Bisher ist erst das Dokumentenformat ODF ("Open Document Format") von der ISO offiziell anerkannt.
Bis heute hat die ISO das Resultat der Abstimmung noch nicht veröffentlicht, Beobachter glauben allerdings, dass Microsoft die nötigen Quoren erreicht hat.
Doch wie bei sämtlichen Abstimmungen und Diskussionen im Vorfeld, sind bereits jetzt - noch vor der Veröffentlichung der Resultate - heftige Polemiken um die Abstimmungen in einzelnen Ländern entbrannt.
So behauptet der Vorsitzende des norwegischen Standardisierungsgremiums, Steve Pepper, in einem Schreiben an die ISO, es sei bei der Abstimmung in Norwegen nicht mit rechten Dingen zugegangen. Auch in Kroatien und Deutschland gibt es Stimmen, die von Manipulationen in Zusammenhang mit den Abstimmungen sprechen.
Die Anerkennung von ooXML als ISO-Standard ist für Microsoft wichtig, da Staaten immer öfter einen anerkannten Standard für ihre Dokumente (und damit für Büroprogramme wie Office) vorschreiben. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

Ransomware-Bande attackiert Rubrik

Die Cyberkriminellen haben über eine Zero-Day-Schwachstelle Daten gestohlen.

publiziert am 15.3.2023
image

Amazon startet 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet

Der Konzern will mit SpaceX konkurrieren. Die ersten beiden Satelliten dafür schiesst Amazon Anfang Mai ins All.

publiziert am 14.3.2023