

ISO-Standard zum Testen von Softwaredokumentationen
8. Dezember 2009, 11:09
Die ISO hat einen neuen Standard (ISO/IEC 26513:2009) veröffentlicht, der Softwareentwicklern dabei helfen soll, gute Userdokumentationen zu ihren Produkten zu verfassen.
Die ISO hat einen neuen Standard (ISO/IEC 26513:2009) veröffentlicht, der Softwareentwicklern dabei helfen soll, gute Userdokumentationen zu ihren Produkten zu verfassen. Der Standard soll insbesondere eine Vorgabe dabei geben, wie Anleitungen und Dokumentationen in Hinsicht auf ihre Einheitlichkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Brauchbarkeit abgeklopft werden sollten.
Der neue Standard ist der zweite in einer geplanten Reihe von ISO-Standards zu Softwaredokumentationen. Letztes Jahr ist bereits ein Standard für Entwickler und Designer von Anleitungen erschienen (ISO/IEC 26514: 2008), der neue Standard richtet sich nun an die Tester und Rezensenten der Handbücher. Der Standard kann bei den jeweiligen nationalen ISO-Mitgliedern, in der Schweiz also der Schweizerischen Normenvereinigung SNV. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der Computerworld wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.