iSoft-CEO zurückgetreten

14. Juni 2006 um 12:12
  • nexus
  • management
image

Der CEO des britischen Anbieters von Healthcare-Software iSoft, Tim Whiston, ist per sofort zurückgetreten.

Der CEO des britischen Anbieters von Healthcare-Software iSoft, Tim Whiston, ist per sofort zurückgetreten. Dies gab das Unternehmen heute in einer Mitteilung bekannt. Die Schweizer Niederlassung von iSoft (ex Torex) ist vor weniger als zwei Wochen von einem deutschen Konkurrenten übernommen worden. Damit dürften sich die 60 Angestellten in Schwerzenbach vor einer turbulenten Zeit gerettet haben. iSoft hatte vor einer Woche zum dritten Mal in diesem Jahr die Prognosen gesenkt und einen Stellenabbau um 15 Prozent in Grossbritannien angekündigt. Heute heisst es in der Mitteilung, dass auch andere Niederlassungen ausserhalb Grossbritanniens verkauft werden sollen.
Vor knapp einer Woche hatte Whiston gegenüber Analysten auch gesagt, dass er nicht vorhabe, das Unternehmen zu verlassen. In der heutigen Mitteilung lässt er sich nun mit der Aussage zitieren, er sorge sich um die Zukunft des Unternehmens und wolle allfällige Spekulationen um seine Position vermeiden, deshalb trete er per sofort zurück.
Whiston, der auch schon CFO bei iSoft war, soll nun von Chairman John Weston ersetzt werden, bis ein Nachfolger gefunden ist. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Swisssign beruft neuen CEO

Anantha Ayer folgt am 1. September 2023 auf Jürg Graf, der in den Ruhestand geht.

publiziert am 28.3.2023
image

CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions

Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.

publiziert am 23.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023