

Isolutions ist Microsoft "Country Partner of the Year"
7. Juni 2019 um 09:09
Microsoft zeichnet jedes Jahr Partnerfirmen aus, die ihre Kunden mit technischem Know-how und innovativen Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien und -Plattformen voranbringen.
Microsoft zeichnet jedes Jahr Partnerfirmen aus, die ihre Kunden mit technischem Know-how und innovativen Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien und -Plattformen voranbringen. 2019 fällt die Wahl des Schweizer "Country Partners of the Year" auf Isolutions mit Hauptsitz in Bern. Das Unternehmen überzeuge durch die technische Kompetenz und die fachliche Expertise der Mitarbeitenden in den Bereichen digitale Transformation und Modern Workplace, begründet Thomas Winter, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz und Verantwortlicher für das Partnergeschäft, die Wahl.
Mit dem Country Partner of the Year werden von Microsoft Gold-Partner auf Länderebene ausgezeichnet, die in ihrem Geschäft ein starkes Wachstum verzeichnen konnten, insbesondere im Zusammenhang mit den Cloud-Angeboten des Herstellers. Die jeweiligen Gewinner werden im Rahmen der Microsoft-Konferenz Inspire im Juli in Las Vegas prämiert.
Josua Regez, CEO und Gründer von Isolutions, freut sich über die Auszeichnung: "Für uns ist die Wahl zum Schweizer Country Partner of the Year 2019 ein Meilenstein. Sie ist die Bestätigung dafür, dass wir für unsere Kunden dank dem digitalen Wandel Geschäftsnutzen generieren." Dass man die Auszeichnung im zwanzigsten Jahr des Firmen-Bestehens erhalte, steigere die Freude zusätzlich, fügt er an. Isolutions beschäftigt gut 120 Mitarbeitende in Bern, Zürich, Basel und Barcelona. (kjo)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.