

Ispin wird Mitglied in der CERT-Organisation First
4. November 2020, 09:00Der Security-Anbieter wurde in die internationale Non-Profit-Organisation der Incident Response Teams aufgenommen.
Ispin wurde zum offiziellen Mitglied von Global Forum of Incident Response and Security Teams (First) ernannt. Die Non-Profit Organisation vernetzt Incident Response Teams weltweit, um die Zusammenarbeit und Koordination bei der Prävention von IT-Vorfällen zu fördern. Ispin habe seine Cyber Incident Response & Intelligence Services nach den Qualitätsstandards von First ausgerichtet, teilt der Bassersdorfer Security-Anbieter mit.
Um von First aufgenommen zu werden, müsse man seine Firma von zwei First-Mitgliedern vor Ort beurteilen lassen, wie Ispin schreibt. "Wir freuen uns sehr über die Akkreditierung bei First. Das bestätigt die Qualität unserer Arbeit und zeigt, dass wir über die Erfahrung, die geeigneten Methoden und das Know-how verfügen, um effizient und effektiv auf Cyber Incidents zu reagieren", wird Reto Zeidler, Chief Managed Services Officer von Ispin, in der Mitteilung zitiert.
Die bereits 1990 gegründete Organisation bietet neben dem persönlichen Austausch auch Schulungen und Weiterbildungen, technische Kolloquien, die Mitarbeit in Special Interest Groups sowie Zugang zu Best Practices und Tools. First zählt weltweit 540 Mitglieder, darunter neben staatlichen Stellen und Organisationen auch Konzerne und Security-Spezialisten.
Aus der Schweiz sind 14 Firmen aufgenommen worden, so etwa das National Cyber Security Centre Switzerland des Bundes sowie die CERT von Cablecom, der Post, Kudelski, Nestlé, Swisscom, Switch und UBS. Im Board of Directors sind 2 Schweizer vertreten: Serge Droz von Proton Technologies ist Vorsitzender, Alexander Jäger von Google amtet als CFO.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.