Ist der 'Second Life'-Hype vorbei?

4. September 2007 um 13:31
    image

    Wie die österreichische Agentur pte heute berichtet, ist die Zahl der bezahlenden Mitglieder im vielgehypten Online-Spiel 'Second Life' im Juli erstmals gesunken.

    Wie die österreichische Agentur pte heute berichtet, ist die Zahl der bezahlenden Mitglieder im vielgehypten Online-Spiel 'Second Life' im Juli erstmals gesunken. 'SL', wie die virtuelle Welt bei Fans heisst, verlor im Juli gegen 6000 der aktuell nur etwa 100'000 zahlenden Mitglieder. Zudem sind auch die virtuellen "Grundstückpreise", die SpielerInnen zu bezahlen bereit sind, seit Januar arg, nämlich von 12.30 auf noch 8.48 virtuelle "Linden Dollars" gesunken.
    Der Rückgang der bezahlenden Mitspieler sei darauf zurückzuführen, dass man die Accounts der Nicht-Bezahler desaktiviert habe, sagte eine Sprecherin zu Reuters. Zugenommen, nämlich um acht Prozent, hat hingegen die Zeit, die in 'SL' verbraten wurde. Total verbrachte die Menschheit 23 Millionen echte Stunden in der virtuellen Welt. Man sollte das mal Pascal Sieber sagen. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Der Basler mit dem globalen Spionageservice

    Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

    publiziert am 9.6.2023
    image

    Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene

    Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?

    publiziert am 9.6.2023 2
    image

    Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

    Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

    publiziert am 9.6.2023 2
    image

    Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden

    Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.

    publiziert am 9.6.2023