

Ist Ihre Website schon verseucht?
17. Oktober 2008 um 06:10
Der Bund stellt ein nützliches Tool zur Entdeckung von Schadcode auf Websites zur Verfügung.
Der Bund stellt ein nützliches Tool zur Entdeckung von Schadcode auf Websites zur Verfügung.
Als Betreiber einer Website sollte man sich heutzutage auch um die Sicherheit seiner Besucher kümmern und regelmässig abchecken, ob nicht ein Angreifer Schadcode eingeschleust hat. An sich seriöse aber ohne Wissen der Betreiber "verseuchte" Websites, die Besucher zum Teil sogar ohne deren Zutung mit Malware infizieren können, gehören heute zu den grössten Gefahren im Internet.
Melani, die "Melde- und Analysestelle Informationssicherung" der Schweizerischen Eidgenossenschaft warnt in ihrem aktuellen Halbjahresbericht zur Bedrohungslage.
Allerdings kann das Tool, wie Melani einräumt, nur bereits bekannte Codemuster, und darunter vor allem solche, die einen Schweizbezug aufweisen, erkennen. Und Angreifer wissen natürlich vom Vorhandensein solcher Tools und versuchen, sie durch dauerndes Verändern ihrer Codes zu umgehen. Wer sicher gehen will, sollte daher den Code seiner Site doch eigenhändig abchecken. Dies kann man direkt aus dem Webcheck-Tool heraus tun, oder die Quellcode-Ansicht im Browser benützen. Gemäss Melani sollen eingeschleuste Zeilen in der Regel mit der Zeichenfolge "$="</i> beginnen, auf welche dann abwechselnd Zeichen und Buchstaben in zufälliger Reihenfolge folgen. (hjm)</p><p></p>
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.