

"IT-Blackout" der US-Grenzkontrolle
3. Januar 2017 um 13:35
Ein Ausfall des zentralen IT-Systems der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hat am Montag auf mehreren Flughäfen des Landes für erhebliche Verzögerungen gesorgt.
Ein Ausfall des zentralen IT-Systems der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hat am Montag auf mehreren Flughäfen des Landes für erhebliche Verzögerungen gesorgt. Tausende Reisende sassen nach ihrer Ankunft in den Terminals fest.
Erst nach mehreren Stunden gab die Behörde Entwarnung. Das Problem sei behoben, es gebe keine Hinweise auf einen Cyberangriff, erklärte der Zoll im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Von der Panne waren unter anderem die Flughäfen Miami International, Atlanta Hartsfield, Boston Logan und Fort Lauderdale betroffen. Die wartenden Passagiere machten ihrem Ärger in den sozialen Netzwerken Luft. "Die Leute beginnen zu streiten und sind frustriert", schrieb Twitter-Nutzerin Cali Rez, die in Miami festsass. (sda / hc)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.