IT-Cheflöhne in Deutschland

9. April 2008 um 10:59
image

Im Zeichen der zunehmend grenzübergreifenden Konkurrenz im Informatikerarbeitsmarkt werden Lohntrends im umliegenden Ausland auch für die Schweiz relevanter.

Im Zeichen der zunehmend grenzübergreifenden Konkurrenz im Informatikerarbeitsmarkt werden Lohntrends im umliegenden Ausland auch für die Schweiz relevanter. Die 'Computerwoche' hat gerade einige Zahlen zu den Gehältern von leitenden IT-Mitarbeitern in Deuschland veröffentlicht.
Demnach konnten sich deutsche Projektleiter mit Personalverantwortung in den letzten 12 Monaten über die grössten Gehaltserhöhungen freuen: Ihr Durchschnittslohn stieg nach den Zahlen der 'Computerwoche' um acht Prozent auf 88'000 Euro. Auch Projektleiter ohne Verantwortung für anderes Personal verdienen rund 8 Prozent mehr als vor einem Jahr, momentan 65'000 Euro,
Die Gehälter der IT-Chefs beziehungsweise IT-Bereichsleiter stiegen dagegen "nur" um vier Prozent. Bei ihnen zeigt sich zudem ein Trend zur zunehmend variablen, erfolgsabhängigen Vergütung, So verdient ein IT-Bereichsleister in der deutschen Finanzindustrie momentan im Durchschnitt 165'000 Euro Jahresgrundgehalt und einen Bonus von 58'800 Euro. Vor einem Jahr war das Grundgehalt noch höher (175'000 Euro) aber die Durchschnittsboni (42'700 Euro) deutlich tiefer.
Gross sind auch die Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgrösse. Am wenigsten verdienen in Deutschland die IT-Leiter in der IT-Branche selbst, bei Systemhäusern und Softwareanbietern. Ihre Durchschnittslöhne betragen aktuell 108'000 Euro Grundgehalt plus 19'800 Euro Bonus respektive 105'000 Euro plus 18'500 Euro Bonus. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Toshiba steht kurz vor dem Verkauf

Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.

publiziert am 23.3.2023
image

Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen

Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.

aktualisiert am 23.3.2023