it-dreamjobs.ch geht in die zweite Runde

31. März 2014 um 10:03
  • politik & wirtschaft
  • zürich
  • bern
image

An alle unter 21-Jährigen: Ideen für eine neue App wird gesucht.

An alle unter 21-Jährigen: Ideen für eine neue App wird gesucht.
Der Fachkräftemangel in der IT-Branche ist immer wieder ein Thema. Diesem Bereich hat sich die Kampagne 'it-dreamjobs.ch' von einer Koalition aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand lanciert wurde. Sie soll mit Vorurteilen zum ICT-Beruf aufräumen und junge Menschen zu einer Ausbildung in diesem Bereich motivieren. Nun startet die zweite Welle der Kampagne in Bern und Zürich und im öffentlichen Verkehr der gesamten Deutschschweiz, so eine Medienmitteilung.
Die Kampagne wird gemeinsam mit Vertretern der Zielgruppe weiterentwickelt. Zwei Schulklassen aus Zürich und Bern haben Rückmeldungen zur ersten Werbewelle gegeben. Aufgrund dieses Feedbacks wurde das Design der Kampagne angepasst und die dazugehörigen Videoportraits neu von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste erstellt.
Begleitet wird die zweite Kampagnenwelle von einem Wettbewerb, in dem Jugendliche bis 21 Jahre ihre Idee für eine neue App einreichen können. Die Sieger-App wird im Sommer durch das Schweizer Startup Bitforge programmiert, heisst es weiter. (lvb)
Interessenbindung: Wir sind mit inside-it.ch und ictjobs.ch Medienpartner von it-dreamjobs.ch.

Loading

Mehr zum Thema

image

EFK leistet sich Schnitzer bei IT-Ausschreibung

Die Finanzkontrolle sucht externe IT-Security-Power. Ein Fehler machte glauben, es ginge um bloss 30'000 Franken. Dabei knackt der Auftrag die Millionengrenze.

publiziert am 9.6.2023
image

Frauenfeld will seine ICT komplett auslagern

Die Infrastruktur- und Betriebs-Services der Stadt Frauenfeld sollen von einem externen Partner betrieben werden. Aktuell läuft die Ausschreibung.

publiziert am 9.6.2023
image

Schweiz und USA arbeiten bei Cybersicherheit verstärkt zusammen

Bei einem Treffen der beiden Länder ging es unter anderem um das Völkerrecht im Cyberraum und die Rolle der Schweiz als Gaststaat in der Digitalisierung.

publiziert am 9.6.2023
image

Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret

"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.

aktualisiert am 8.6.2023