

IT im Visier der Datenschützer
12. Oktober 2004, 11:15
Dieser Samstag wird in Emmenbrücke der "Big Brother Award" verliehen. Diverse IT-Firmen und -Applikationen stehen in der Kritik der Datenschützer.
Der "Big Brother Award" ist ein "Anti-Preis" – ein Preis also, den man lieber nicht erhält. Im O-Ton der Organisatoren: "Mit diesem Preis werden die grössten Schnüffelratten der Schweiz ausgezeichnet." Im Organisationskomittee sind das "Archiv Schnüffelstaat Schweiz", die SIUG (Swiss Internet User Group), die Konzeptgruppe der Roten Fabrik in Zürich und die Online-Gewerkschaft //syndikat.
Am nächsten Samstag wird der Preis zum fünften Mal in Emmenbrücke verliehen. Nominiert sind einige IT-Firmen, fast alle Nominationen in der Kategorie "Business" haben mit Informationstechnologie zu tun. So befinden sich die santésuisse / Tarmed (Weitergabe von sensiblen Daten an Krankenkassen), der welsche Provider VTX (Online Videoüberwachung), TA Media (Leck bei Online-Abonnementsabfragen) und die Firma Mailprofiler (Spybugs in Kunden-E-Mail-Newsletters) im Visier der Datenschützer.
Wie wir von inside-it.ch / inside-channels.ch mit Ihren Daten umgehen, können Sie nachlesen, wenn Sie links im Navigationsbalken auf "Huron AG" klicken. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
Boll geht nach Österreich
Die erste Chefin von Boll Austria ist Irene Marx, die von Proofpoint zum Security-Disti stösst.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.