

IT-Logix wächst munter weiter
24. April 2018, 10:02Nach einem nur leichten Plus von vier Prozent im Jahr 2016 konnte IT-Logix seinen Umsatz letztes Jahr um 14 Prozent auf 8,3 Millionen Franken steigern.
Nach einem nur leichten Plus von vier Prozent im Jahr 2016 konnte IT-Logix seinen Umsatz letztes Jahr um 14 Prozent auf 8,3 Millionen Franken steigern. Die Anzahl der Mitarbeitenden bewegte sich mit 40 auf Vorjahresniveau. Zum Gewinn macht das auf Business Intelligence, Big Data und Data Science spezialisierte Berner Unternehmen keine Angaben.
"Diverse neue Projekte bei Bestands- und Neukunden, oft in Zusammenhang mit Aktivitäten im Bereich Data Science, trugen zum erfreulichen Umsatzwachstum und einer Steigerung der Performance bei", sagt Samuel Rentsch, CEO von IT-Logix.
Unternehmen würden immer häufiger Data-Science-Projekte angehen, mit denen neue Prognosemodelle und Analysen in die Geschäftsprozesse einfliessen. "Die Kunden haben erkannt, dass es wichtig ist, zunächst die diesbezüglichen Erwartungen und Möglichkeiten zu erarbeiten", sagt Rentsch weiter. Entsprechend gut habe sich auch das Beratungsgeschäft im Bereich Business Intelligence entwickelt. Darüber hinaus hätte die Zunahme der Data-Science-Projekten auch eine verstärkte Nachfrage in den Bereichen Data-Management und -Warehousing zur Folge, so die Mitteilung. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.