IT-Meister-Show im HB Zürich

3. Juli 2015 um 13:34
  • politik & wirtschaft
  • lehrling
image

Prominenter geht es nicht: Die IT-Berufsmeisterschaften 2015 finden im HB Zürich statt.

Prominenter geht es nicht: Die IT-Berufsmeisterschaften 2015 finden im HB Zürich statt.
Wer ist der oder die beste JunginformatikerIn der Schweiz (und darf nach Abu Dhabi)? Was können Informatiklehrlinge? Die Antworten wird man vom 8. bis 10. September anlässlich der ICTskills2015 im Zürcher Hauptbahnhof finden. Wieviel Selbstbewusstsein die IT-Berufsbildung hat, zeigt sich an der Wahl des Ortes und an der Grösse des Event. Die Berufsmeisterschaften der Informatik-Lehrlinge werden während drei Tagen mitten in der belebten und lärmigen Halle des Zürcher Hauptbahnhofs inmitten von abertausenden Passanten, Bahnreisenden und Pendlern ausgetragen.
Begleitet wird ICTskills von einer richtig grossen Show. Player wie UBS, SIX, die Migros, der Kanton und die Stadt Zürich, Credit Suisse oder Swisscom zeigen, was Informatik ist, warum es Spass macht und was man lernen kann, es gibt Live-Übertragungen, Spiele und auch ein Klassenzimmer für Schulen.
Eine Prise Selbstkritik
Zudem werden wir von inside-it.ch in drei Arenen versuchen, der Branche auf den Zahn zu fühlen und die "blöden" Fragen stellen. Jene Fragen also, die sich vielleicht auch Jugendliche, Eltern und LehrerInnen stellen, wenn es um eine Informatik-Ausbildung geht: "Wird man mit 45 schon ausgemustert?", "Sind Grosskonzerne Trittbrettfahrer?", "Hat der Beruf angesichts von Auslagerung und Automatisierung überhaupt Zukunft?"
Über 100 WettkämpferInnen
Im Zentrum werden aber die Lehrlinge stehen, die sich getrauen, an den ICTskills2015 ihre Kompetenzen live und unter Zeitdruck zu demonstrieren. Die Meisterschaften werden in vier Kategorien ausgetragen, drei davon entsprechen auch den Kategorien der Weltmeisterschaften. Pro Kategorie werden ungefähr 30 Top-JunginformatikerInnen zugelassen, die sich an Regionalmeisterschaften schon bewährt haben.
Am Dienstag werden die Applikations-EntwicklerInnen und die MediamatikerInnen antreten, am Mittwoch die WebdesignerInnen und am Donnerstag die SystemtechnikerInnen. Einzig bei den WebdesignerInnen - ein Beruf der in der Schweiz so nicht gelehrt wird - gibt es noch freie Plätze. Lehrmeister oder Lehrpersonen, die sehr gute WebdesignerInnen im 3. oder 4. Lehrjahr kennen, könne diese per E-Mail empfehlen. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner der ICTskills2015)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023