IT-Panne bei den Wahlen: Waadt hatte ein Software-Problem

1. Februar 2012 um 15:49
  • e-government
  • software
image

Laut einem Bericht von Radio DRS ist nun der Grund für das --http://www.

Laut einem Bericht von Radio DRS ist nun der Grund für das Informatik-Debakel in Waadt anlässlich der eidgenössischen Wahlen im letzten Oktober bekannt. Der Westschweizer Kanton hatte die Wahl-Resultate wegen IT-Problemen erst am Tag nach den Wahlen geliefert.
Die Waadtländer Geschäftsprüfungskommission hat untersucht, wie es zu dieser Panne kommen konnte. Laut der Kommission wies die Software "grundsätzliche Schwächen" auf. Dieses Problem sei jedoch inzwischen behoben, heisst es lapidar.
Die Kommission kritisierte laut Radio DRS auch die Organisation des Kantons Waadt. Man habe über keinen Ausweich-Plan verfügt für den Fall einer Panne, und es habe auch keinen offiziellen Krisenstab gegeben. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wahl-Report: Die Schweizerische Volkspartei

Die SVP äussert sich zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Fachkräftemangel, digitaler Franken und E-Government.

Von publiziert am 27.9.2023
image

Smart City Lab Basel macht dicht

Die Schliessung ist planmässig. Das Projekt sei ein Erfolg gewesen, sagen die SBB und der Kanton Basel-Stadt.

publiziert am 26.9.2023
image

Wo stehen die Schweizer Parteien digitalpolitisch? Der "Digitalisierungsmonitor" gibt Auskunft

Nach dem Vorbild von Smartvote lassen sich im "Digital Monitor" Profile der Kandidierenden und ihre digitalpolitische Haltung vergleichen. Mitinitiant Daniel Schwarz gibt in einem Gastbeitrag Einblicke in die Resultate der Wahlhilfe.

publiziert am 26.9.2023
image

Glarus sucht CIO

Pierre Rohr wird pensioniert. Seine Nachfolge soll im Frühling die Leitung der Glarner IT-Hauptabteilung übernehmen.

publiziert am 26.9.2023