IT-Schnupperlehren als Dienstleistung

16. März 2020 um 12:57
image

Firmen, die sich Schnupperwochen für ICT-Berufsinteressierte nicht leisten können oder wollen, können sie jetzt als Service bei ICT Scouts/Campus abrufen.

Zunächst auf dem ICT-Campus Muttenz bietet der Förderverein ICT Scouts/Campus Schnupperlehren als Dienstleistung an. Laut einer Mitteilung der "Talentschürfer" soll dieses as-a-Service-Angebot bald auch an weiteren ICT-Campus-Standorten verfügbar sein.
Es seien viele, vor allem kleinere IT-Firmen, die Schnupperwochen für ICT Berufsinteressierte schlicht nicht bewerkstelligen könnten, begründet der Verein sein Engagement. Da sich Jugendliche ohne einen Eindruck von einer IT-Lehre aber kaum für den Beruf entscheiden würden, habe man diese für Vereinsmitglieder kostenlose Dienstleistung geschaffen.
Schon bisher bieten die Talentsucher für Schüler ab der 7. Klasse jeden zweiten Samstag Schnupperangebote an. Bis zum Ende der Schulzeit werden sie dabei von Coaches begleitet. Zuletzt wurde gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband Swico der ICT Campus Zürich eröffnet.
Das neue Angebot richtet sich nun aber an die Jugendlichen, die diese Möglichkeit nicht haben, sich aber für das Berufsfeld interessieren. Allerdings werden sie nicht direkt angesprochen, sondern die Lehrbetriebe, bei denen sie sich um eine Schnupperlehre bewerben.
Hier haben die Initiatoren der Schnupperwoche aber ein Dilemma ausgemacht, denn "viele Angaben zu Schnupperlehren auf Jobportalen sind Fakes", wie sie behaupten. Sie durchzuführen sei vielfach schlicht zu aufwendig. Zudem würden "oft Kundendiskretion und Sicherheitsbedenken die Hürden noch weiter erhöhen".
Man habe sich gefragt, was zu tun sei, um Jugendliche für eine Lehre als Informatiker/in, ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann, Systemtechnik, Applikationsentwicklung oder dergleichen zu gewinnen, ohne dass sie "die Katze im Sack kaufen" müssen.
Der Ausweg sei die nun lancierte Schnupperlehre-as-a-Service, womit der Engpass in den Lehrbetrieben überwunden werden soll. Konkret können Firmen, die Schnupperanfragen erhalten, diese aber nicht bedienen können, die Anfragen beim ICT Campus anmelden.
Dort erleben die Jugendlichen erstmals vom 20. bis 23. April in einer viertägigen Tour d'Horizon verschiedene ICT Berufsbilder. Am fünften Tag besuchen sie dann die vermittelnde Firma. Die Schnupperwoche ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.
Derzeit subventioniere der Kanton Basel-Land die Durchführung in Muttenz. Anmelden kann man sich online. Das Angebot gelte gesamtschweizerisch, auch wenn es derzeit noch ausschliesslich in Muttenz umgesetzt werde. Denn mit dem Wachsen des ICT-Campus-Netzes in der Schweiz sollen auch weitere Durchführungsorte für die IT-Schnupperwoche realisiert werden, schreiben die Initiatoren weiter. In diesem Jahr sollen Bern, Zürich, Lenzburg, Visp und St. Gallen hinzukommen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2
image

Schweiz bleibt international auf Rang 5 in Sachen Digitalisierung

Im Länderranking zur Digitalen Konkurrenzfähigkeit konnte die Schweiz vor allem im Wissensbereich punkten. Bei der Technologie schnitt sie hingegen nicht sehr gut ab.

publiziert am 30.11.2023
image

Schweizer Organisationen fordern umgehende KI-Regulierung

Digitale Gesellschaft, Algorithmwatch und weitere Organisationen legen Forderungen zur KI vor. Die Schweiz müsse jetzt aktiv werden.

publiziert am 30.11.2023
image

Private dürfen in der Schweiz lokale Mobilfunknetze aufbauen

Der Bundesrat gibt Mobilfunkfrequenzen für den privaten Gebrauch frei. Er folgt damit Forderungen der Wirtschaft.

publiziert am 29.11.2023