

IT-Schwergewichte verlassen Business Software Alliance
14. Januar 2011, 16:22
Zwist über Patentpolitik?
Zwist über Patentpolitik?
Wie 'heise' berichtet, haben mehrere IT-Firmen wie Cisco, EMC, IBM oder HP die Lobby-Organisation Business Software Alliance (BSA) verlassen. Weiterhin dabei sind noch Konzerne wie Adobe, Apple, Dell, Intel, Microsoft, SAP oder Siemens. Die BSA hat sich vor allem den Kampf gegen Softwarepiraterie auf die Fahne geschrieben, setzt sich aber etwa auch für Softwarepatente ein.
Die Gründe für den Weggang der prominenten Mitglieder bleiben unklar. Es sei generell nicht ungewöhnlich, dass die Mitgliederstruktur fluktuiere, meinte ein SAP-Sprecher gegenüber 'heise'. Nicht auszuschliessen ist, dass man keinen gemeinsamen Nenner bei der Patenpolitik (mehr) fand. Auch gibt es Spekulationen, wonach sich vor allem IBM an einem Übergewicht von Microsoft in dem Verband gestört habe. (mim)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.