

IT-Systeme polnischer Behörden zusammengebrochen
12. Juni 2018, 15:54
IT-Systeme von öffentlichen Einrichtungen in ganz Polen sind heute Morgen zusammengebrochen, wie die polnische Zeitung 'Gazeta' berichtet.
IT-Systeme von öffentlichen Einrichtungen in ganz Polen sind heute Morgen zusammengebrochen, wie die polnische Zeitung 'Gazeta' berichtet. Demzufolge war das staatliche Registersystem betroffen.
Unter anderem sei es Bürgern des Landes nicht mehr möglich gewesen neue Ausweispapiere zu beantragen, Autos zu registrieren oder in den Besitz eines Führerscheins zu gelangen. Ausserdem funktionierte laut Bericht die elektronische Plattform für öffentliche Verwaltungsdienste nicht mehr wie gewohnt und einige Websites von Behördenstellen waren nicht erreichbar.
Nach 14 Uhr teilte das Ministerium für Digitalisierung mit, dass der Fehler behoben sei und alle Systeme und Services wieder funktionieren würden. Über den Grund des Zusammenbruchs liegen bislang keine Informationen vor. (ts)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Bundesrecht nun auch im XML-Format
Die Bundeskanzlei veröffentlicht das Bundesrecht ab sofort auch als maschinenlesbare XML-Daten. Damit können Inhalte in eigene Anwendungen übernommen werden.