

IT-Systeme polnischer Behörden zusammengebrochen
12. Juni 2018, 15:54
IT-Systeme von öffentlichen Einrichtungen in ganz Polen sind heute Morgen zusammengebrochen, wie die polnische Zeitung 'Gazeta' berichtet.
IT-Systeme von öffentlichen Einrichtungen in ganz Polen sind heute Morgen zusammengebrochen, wie die polnische Zeitung 'Gazeta' berichtet. Demzufolge war das staatliche Registersystem betroffen.
Unter anderem sei es Bürgern des Landes nicht mehr möglich gewesen neue Ausweispapiere zu beantragen, Autos zu registrieren oder in den Besitz eines Führerscheins zu gelangen. Ausserdem funktionierte laut Bericht die elektronische Plattform für öffentliche Verwaltungsdienste nicht mehr wie gewohnt und einige Websites von Behördenstellen waren nicht erreichbar.
Nach 14 Uhr teilte das Ministerium für Digitalisierung mit, dass der Fehler behoben sei und alle Systeme und Services wieder funktionieren würden. Über den Grund des Zusammenbruchs liegen bislang keine Informationen vor. (ts)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.