IT-Vertreter in der Beschaffungskommission des Bundes

1. März 2012 um 07:00
  • e-government
image

ISB-Chef Peter Fischer sitzt weiterhin im Beschaffungsgremium.

ISB-Chef Peter Fischer sitzt weiterhin im Beschaffungsgremium.
Schon seit einigen Jahren existiert die Beschaffungskommission des Bundes (BKB), die als Strategieorgan der Bundesverwaltung für die Güter- und Dienstleistungsbeschaffung zuständig ist. Die Kommission ist für IT-Anbieter, die mit dem Bund zu tun haben (wollen), wichtig. So hat sie in der Vergangenheit etwa die neuen AGBs des Bundes für Informatikleistungen genehmigt.
Seit Anbeginn dabei war jeweils auch ein Vertreter des Informatikstrategieorgans, das seit kurzem Informatiksteuerungsorgan. Mit dabei ist auch Peter Fischer, Delegierter für das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB).
Neu hinzugewählt wurden zudem Eric Scheidegger, der als Vertreter des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) Aymo Brunetti ersetzt, und Markus Waldvogel, der als Vertreter des EDA den Platz von Toni Frisch einnimmt. Neu hat auch das Bundesamt für Strassen (Astra) mit Jürg Röthlisberger erstmals einen Vertreter in der Kommission. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

CH-Gemeinden: Digitalisierung ist eine Chance, aber Ressourcen sind knapp

Eine Umfrage zeigt, was Schweizer Gemeinden 2023 zum Thema Digitalisierung sagen.

publiziert am 8.6.2023
image

Thurgau rudert bei Handy-Kontrolle zurück

Laut einem neuen Gesetzesentwurf hätte die Polizei Handys ohne konkreten Tatverdacht überprüfen können. Das verstösst aber offenbar gegen die Verfassung.

publiziert am 8.6.2023 4
image

Zürcher Datenschützerin kritisiert Polizei- und Justizzentrum

Die kantonale Datenschutzbehörde hatte 2022 alle Hände voll zu tun. Besonders beschäftigten sie digitale Systeme in der Justiz und Cloud-Anwendungen von Spitälern.

publiziert am 7.6.2023 3
image

Kanton Bern beschliesst Pflicht für E-Umzug

Die Gemeinden im Kanton müssen Umzugs­meldungen künftig auch digital anbieten. Der Grosse Rat hat die Revision eines ent­sprech­en­den Gesetzes beschlossen.

publiziert am 6.6.2023