

Itelligence Schweiz legt zu (in Euro)
23. Januar 2015, 09:59
SAP-Dienstleister schafft deutlichen Umsatzsprung. Operativer Ertrag steigt aber nur leicht.
SAP-Dienstleister schafft deutlichen Umsatzsprung. Operativer Ertrag steigt aber nur leicht.
Der SAP-Dienstleister Itelligence hat die Geschäftszahlen des vergangenen Quartals veröffentlicht. Auf Anfrage lieferte Sprecherin Silvia Dicke auch Schweizer Zahlen: Hierzulande wuchs der Umsatz 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent. Die Schweizer Niederlassung setzte demnach letztes Jahr 29,75 Millionen Euro um. Itelligence rechnet alle Währungen unternehmensweit in Euro um und nennt deshalb auch den Schweizer Umsatz nur in Euro. Das Unternehmen betont aber, dass die Schweiz in der Gesamtsicht von Itelligence "wirklich eines der führenden Länder" sei.
Gesamthaft stiegen die Umsätze bei Itelligence um 21,8 Prozent auf 556,8 Millionen Euro. Zum Wachstum beigetragen haben das organische Wachstum (+8,1%) als auch der Umsatzanstieg aufgrund hinzugekaufter Unternehmen im Jahr 2014 (+13,7%). Am stärksten wuchs der Bereich Outsourcing & Services mit einem Plus um 37,1 Prozent auf 186,1 Millionen, gefolgt vom Segment Application Management mit einem Wachstum von 35 Prozent auf 66,3 Millionen Euro. Im Kerngeschäft Consulting resultieret ein Wachstum um 14,8 Prozent auf 246,6 Millionen Euro. Das Lizenzgeschäft lag hingegen mit 56,9 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich immerhin von 22,2 auf 22,8 Millionen Euro. Für das laufende Jahr erwartet der SAP-Spezialist, dass der Umsatz auf über 600 Millionen Euro steigen und die EBIT-Marge mehr als 5 Prozent betragen wird. Konzernweit beschäftigt Itelligence mittlerweile 4'140 Mitarbeitende.
Weitere Zahlen und Details werden mit dem Geschäftsbericht 2014 am 31. März 2015 veröffentlicht. (mim)
Loading
Adesso steigert Umsatz, aber verdient weniger
Der IT-Dienstleister hat im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz um 28% gesteigert, gleichzeitig ist das EBITDA um ein Drittel gesunken.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.