Itelligence verstärkt die Präsenz in Amerika

9. Januar 2013 um 10:26
  • business-software
  • sap
  • usa
image

Der grosse SAP-Spezialist Itelligence übernimmt per 16.

Der grosse SAP-Spezialist Itelligence übernimmt per 16. Januar 2013 die Geschäftsfelder SAP-Beratung, -Lizenzierung und -Wartung der Software AG in Kanada und den USA. Somit erstrecke sich die geografische Präsenz auf die kanadische Region Ontario und vergrössere den Kundenstamm in den USA. Itelligence werde die Mehrheit der betroffenen rund 80 Mitarbeitenden der Software AG übernehmen. Für den englischsprachigen kanadischen Markt eröffne das Unternehmen eine neue Niederlassung in Toronto. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Norbert Rotter, Finanzvorstand von Itelligence, meint dazu: "Das US-Geschäft ist das zweitgrösste des Itelligence-Konzerns. Aus strategischen Gründen will Itelligence in Nordamerika weiter expandieren. Die Übernahme der ehemaligen IDS Scheer Sparte der Software AG bietet uns eine einmalige Gelegenheit zum Ausbau unseres Marktanteils bei gleichzeitiger Stärkung
unseres wiederkehrenden Geschäfts." (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen

Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.

publiziert am 15.9.2023