

Itesys übernimmt SAP-Berater von Oneresource
2. Oktober 2017, 15:41Die beiden SAP-Beratungsunternehmen und -Dienstleister Itesys und Oneresource geben eine Partnerschaft bekannt.
Die beiden SAP-Beratungsunternehmen und -Dienstleister Itesys und Oneresource geben eine Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser übernimmt Itesys die Sparte SAP Basis von Oneresource inklusive der Mitarbeitenden. Mit dem Übertritt der Angestellten behielten die Oneresource-Kunden ihre gewohnten Ansprechpartner, so eine Mitteilung. Es handle sich um drei Mitarbeitende, die zu Itesys wechseln, so das Unternehmen auf Anfrage von inside-channels.ch.
Oneresource konzentriere sich künftig mit dem Geschäftsbereich Business Consulting auf Digitalisierungsprojekte sowie auf die Transformation in die SAP-S/4HANA-Lösung mit dem Geschäftsbereich SAP-Prozessberatung.
"Wir sind froh, unseren Kunden dank der Partnerschaft mit Itesys ergänzende Leistungen zugänglich machen zu können und zusammen ein einmaliges Leistungsangebot im SAP-Umfeld in der Schweiz zu schaffen", kommentiert Oneresource-CEO Paolo Strever. Dazu gehören laut Mitteilung etwa Professional Services sowie den Betrieb der SAP-Systeme, sei es On-Premise oder in einem hybriden Modell. (kjo)
Update (03.10.2017): Artikel um Anzahl der wechselnden Mitarbeitenden ergänzt.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.