

ITIL in Europa auf dem Vormarsch
31. Januar 2007, 15:07
Mittel der Wahl für die Anpassung der IT an die Geschäftsziele.
Mittel der Wahl für die Anpassung der IT an die Geschäftsziele.
Nicht nur die Akzeptanz der "IT Infrastructure Library" (ITIL) sei hoch, sondern auch die Einführung von IT Service Management auf Grundlage von ITIL bereits überraschend weit fortgeschritten, meinen die Autoren einer Studie zum Thema, die auf einer kürzlich unter rund 200 "IT-Entscheidern" von grossen Unternehmen in sechs grossen westeuropäischen Ländern durchgeführten Umfrage beruht. (Die Schweiz ist allerdings nicht darunter.) Die Studie wurde von BMC Software in Auftrag gegeben und von Market Clarity durchgeführt.
70 Prozent der Befragten kannten ITIL und mehr als die Hälfte, nämlich 56 Prozent, haben schon persönlich ITIL-Elemente in ihrem Unternehmen eingeführt. 33 Prozent der Unternehmen, die überwiegende Mehrheit davon zusätzlich zu ITIL, haben auch andere Regelwerke wie COBIT, Six Sigma oder die Balanced Scorecard eingeführt.
Auf die Erfahrungen mit ITIL scheinen überwiegend positiv zu sein: 77 Prozent erklärten, dass die Implementierung ihre Erwartungen erfüllt habe und 62 Prozent sagten, sie würden ITIL weiterempfehlen. Als die wichtigsten Vorteile einer ITIL-Implementierung wurden genannt: Verbesserte Abstimmung der IT auf die Geschäftsanforderungen (54%), Produktivitätssteigerung (51%) und Sicherstellung von Best Practices (53%).
Am häufigsten als Hürde für die Einführung von ITIL wurden dagegen der hohe Aufwand an Zeit und Ressourcen, das eingeschränkte Verständnis für IT-Best-Practices ausserhalb der IT-Abteilungen sowie die Rechtfertigung des "Return on Investment" erwähnt – es scheint also doch nicht ganz einfach, die Vorteile von ITIL auch zu quantifizieren. (Hans Jörg Maron)
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.