

Japan entwickelt Google-Konkurrenz
19. Dezember 2005, 14:22
Wie die japanische Wirtschaftszeitung 'Nihon Keizai Shimbun' heute berichtet, will Japans Regierung Technologiefirmen finanzielle Unterstützung bieten.
Wie die japanische Wirtschaftszeitung 'Nihon Keizai Shimbun' heute berichtet, will Japans Regierung Technologiefirmen finanzielle Unterstützung bieten. Konkret soll bis Ende Jahr eine Forschungsgruppe aus Unternehmen (Matsushita, Hitachi, Fujitsu) und Universitäten gebildet werden, die an einer neuen Suchmaschine arbeiten sollen. Damit will das Land der aufgehenden Sonne den grossen Vorbildern Google und Yahoo Konkurrenz machen.
Die Gruppe soll ab 2007 drei bis fünf Jahre an dem Projekt arbeiten. Zu diesem Zweck werden vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie "mehrere Milliarden Yen" investiert. (mim)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.