

Japaner entwickeln (fast?) bruchsicheres Glas fürs Handy
6. November 2015 um 15:43
Ein im 'Nature' --http://www.
Ein im 'Nature' veröffentlichter erklärt Forscher Atsunobu Masuno von der Universität Tokyo, dass die Entdeckung keinesfalls "bruchsicher" sei und das Glas noch bei weitem nicht so hart sei wie Stahl. Vielmehr, so Masuno, erreiche das neue Glas ähnliche Werte wie Gusseisen. (mik)
Loading
KI findet Wege zu neuen Medikamenten
Ein neues KI-Modell von Chemikern der ETH Zürich kann vorhersagen, an welchen Stellen und wie ein Molekül gezielt verändert werden kann. Dadurch lassen sich schneller neue pharmazeutische Wirkstoffe finden.
Glasfaserkabel können Erdbeben erkennen
Geophysiker der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus der bestehenden Infrastruktur ein kostengünstiges Frühwarnsystem aufbauen lässt.
Frauenfeld testet Smart-Parking-App
Die Verantwortlichen der Thurgauer Hauptstadt versuchen, Bedenken bezüglich der Privatsphäre im vornherein zu zerstreuen.
Westschweizer Startup Hive-Zox erhält 3 Millionen Franken
Die Technologie des Startups soll Unternehmen helfen, ihre Logistikprozesse und Lieferketten zu optimieren. Mit dem Geld will Hive-Zox seinen internationalen Kundenstamm weiter aufbauen.