

Java für Mac soll zu Open Source werden
12. November 2010, 15:47
Die beiden US-amerikanischen Softwarehersteller Oracle und Apple haben das "Open JDK"-Projekt für Mac OS X angekündigt.
Die beiden US-amerikanischen Softwarehersteller Oracle und Apple haben das "Open JDK"-Projekt für Mac OS X angekündigt. Apple wird demnach grosse Teile seiner Java-Version für das hauseigene Betriebssystem in das Projekt einbringen. Noch vor wenigen Wochen hatte Apple verlauten lassen, Java sei eine veraltete Technik und es sei nicht sicher, dass man auch weiterhin Java-Runtimes für Mac OS zur Verfügung stelle.
Mit der heutigen Ankündigung könne die Entwickler-Gemeinde nun sicher sein, dass Java auch in Zukunft auf OS X verfügbar sein werde. "Zusammen mit der Ankündigung von IBM im letzten Monat, der Open JDK beizutreten, hat das Projekt nun die Unterstützung von drei der grössten Namen im Softwarebereich", sagt Hasan Rizvi, Senior Vice President Development von Oracle.
Apple hat ausserdem bestätigt, dass Java SE 6 auch weiterhin von Apple für Mac OS X Snow Leopard und der kommenden Version von Mac OS X Lion zur Verfügung gestellt wird. Java SE 7 und zukünftige Versionen von Java für Mac OS X werden von Oracle zur Verfügung gestellt. (bt)
Loading
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Apple testet offenbar USB-C-Anschlüsse fürs iPhone
Schafft Apple die Lightning-Anschlüsse ab? Einem Bericht zufolge könnten iPhones mit USB-C-Anschluss ab 2023 kommen. Auslöser dafür dürfte die EU sein.
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.