Java immer wichtiger in der Open-Source-Welt

21. August 2015 um 11:20
  • java
  • open source
  • programmiersprache
image

GitHub hat in einem --https://github.

GitHub hat in einem Blogpost eine Grafik veröffentlicht, die zeigt, wie sich die relative Popularität verscheidener Programmiersprachen auf GitHub seit 2008 entwickelt hat. Da GitHub mittlerweile die Quasi-Standard-Plattform für Entwickler ist, um Open-Source-Code zu lagern und mit anderen zu teilen, kann man die Zahlen durchaus als repräsentativ für die Open-Source-Szene betrachten.
Am auffälligsten ist der kontinuierliche Aufstieg von Java. 2008 lag Java noch auf Platz sieben, heute ist Java bereits (hinter Javascript) die am zweithäufigsten verwendete Sprache. Javascript seinerseits hat vor zwei Jahren Ruby als Spitzenreiter angelöst.
Interessant daran ist, wie 'Wired' analysiert, dass Java vor zehn Jahren noch weitgehend hinter "geschlossenen Türen" verwendet wurde, sprich für proprietäre Applikationen. Die Ranggliste hat GitHub aufgrund einer automatisierten Zählung der Sprachen erstellt, die sowohl in privaten als auch öffentlichen Coderepositorien auf der Plattform verwendet werden. Naturgemäss werden vor allem die öffentlichen Repositorien für Open-Source-Projekte verwendet, und speziall diese waren laut Balter für den Aufstieg von Java verantwortlich. Der Durchbruch in der Open-Source-Szene scheint also real.
Eine ähnliche Tendenz sieht man auch bei C#. Microsofts Java-Pendant war früher sogar noch stärker in der proprietären Welt verankert als Java, taucht aber seit 2011 ebenfalls in den Top-10 auf GitHub auf. 'Wired' schliesst daraus, dass sich die Open-Source-Idee heuzutage auch in den IT-Abteilungen von Grossunternehmen, beziehungsweise bei den IT-Dienstleistern, die für sie Software entwickeln, weitgehend durchgesetzt hat.
Ein weiterer Grund für den Aufstieg von Java ist, wie der GitHub-Mann Ben Balter gegenüber 'Wired' erklärte, Android. Google hat Java zur Hauptsprache für die Entwicklung von Apps für Android-Tablets und -Smartphones gemacht, und diese machen heute den Löwenanteil aller Handys und Smartphones aus. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

C++ verdrängt Python vom Thron

Tiobe ernennt C++ zur Programmiersprache des Jahres 2022. Nach 2 Jahren an der Spitze wird Python damit abgelöst.

publiziert am 16.1.2023
image

Low-Code und Automation wachsen zusammen

Auf den ersten Blick haben Automatisierung und Low-Code wenig gemeinsam. Doch die Welten wachsen zusammen, wie man auf der jüngsten Appian-Veranstaltung sehen konnte.

publiziert am 21.11.2022
image

Der CTO von Microsoft Azure will künftig auf Rust setzen

Weil die Programmiersprache sicherer und zuverlässiger als C und C++ ist, soll sie in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen. Der C++-Erfinder hingegen sieht die Ablösung als "gewaltige Aufgabe".

publiziert am 28.9.2022