Java-Patentstreit: Top-Manager von Oracle und Google treffen aufeinander

8. September 2011 um 12:32
  • international
  • oracle
  • google
  • java
  • android
image

Die beiden US-Konzerne Oracle und Google haben wie von Richter William Alsup verlangt die Namen derjenigen Manager genannt, welche an einem runden Tisch eine aussergerichtliche Einigung im Patentstreit um das Mobile-Betriebssystem Android finden sollen.

Die beiden US-Konzerne Oracle und Google haben wie von Richter William Alsup verlangt die Namen derjenigen Manager genannt, welche an einem runden Tisch eine aussergerichtliche Einigung im Patentstreit um das Mobile-Betriebssystem Android finden sollen. Für Oracle sollen Co-Präsidentin Safra Catz und Thomas Kurian, Executive Vice President von Oracles Produktentwicklung, in den Ring steigen, wie nun bekannt wurde. Auf der Gegenseite wurde Andy Rubin, Senior Vice President der Mobile-Sparte von Google und damit Chef über das strittige Handy-Mobilbetriebssystem Android, vorgeschlagen.
Letzte Woche hat Richter Alsup die Parteien aufgefordert, diejenigen Top-Manager zu bezeichnen, die während ein bis zwei Tagen zusammen mit dem Gericht nach einer aussergerichtlichen Lösung suchen. Oracle wirft Google vor, den Android-Code von der Spezifikation hunderter Java-Dateien abgeleitet zu haben, an denen Oracle die Urheberrechte besitze. Oracle fordert dafür einen Schadensersatz von mehreren Milliarden US-Dollar. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023