

Java-Vater James Gosling wechselt zu Google
28. März 2011, 14:50
"Ich weiss nicht, an was ich dort arbeiten werde."
"Ich weiss nicht, an was ich dort arbeiten werde."
Knapp ein Jahr nach seinem Ausscheiden als CTO von Suns beziehungsweise Oracles Developer Product Group ist James Gosling, einer der Urväter der Programmiersprache Java, wieder aufgetaucht. Wie Gosling in einem Beitrag auf seinem Blog schreibt, hat er heute einen neuen Job beim Internetkonzern Google angetreten. Was er dort tun wird, scheint ihm allerdings noch nicht klar. "Ich weiss nicht, an was ich dort arbeiten werde. Ich erwarte, dass es ein bisschen von allem sein wird, gewürzt mit einer grossen Portion Griesgrämigkeit", so Gosling.
Gosling war kurz nach der Übernahme von Sun durch Oracle von seinem Posten zurückgetreten. Über die Gründe für seinen Rücktritt äusserte er sich Anfangs nur zurückhaltend, ein halbes Jahr später führte er aber insbesondere die Beschneidung seiner Kompetenzen sowie gestrichene Bonuszahlungen als Gründe für den Weggang an. (bt)
Loading
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
CEO-Wechsel bei der Bug-Bounty-Plattform Gobugfree
Pawel Kowalski konzentriert sich auf die Produktentwicklung, Phil Huber wird CEO.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.