

Jeder zweite Reseller will in Kürze Cloud-Reseller werden
23. Oktober 2017 um 12:22
Laut einer Umfrage des auf den Channel spezialisierten britischen Marktforschers Context plant weltweit knapp die Hälfte aller IT-Reseller in den nächsten zwölf Monaten in den Wiederverkauf von Cloud-Services einzusteigen.
Laut einer Umfrage des auf den Channel spezialisierten britischen Marktforschers Context plant weltweit knapp die Hälfte aller IT-Reseller in den nächsten zwölf Monaten in den Wiederverkauf von Cloud-Services einzusteigen.
Context hat für seine Studie weltweit 8500 Reseller befragt. White-Label-Services, die sie unter eigenem Namen anbieten könnten, sind laut der Umfrage bei den Resellern, die ins Cloud-Geschäft wollen, weniger gefragt. 54 Prozent bevorzugen Services, die unter der Marke des Anbieters verkauft und auch von diesem betrieben werden. 30 Prozent bevorzugen ebenfalls den Markennamen, aber den Betrieb durch einen Distributor. Ein grosser Teil der Reseller, so Context, halte es für wichtig Services einer vertrauenswürdigen Marke verkaufen zu können.
Der Verkauf von Software-as-a-Service wird von vielen als die "Low Hanging Fruit" angesehen, weil der Wiederverkauf von SaaS-Angeboten am einfachsten zu implementieren sei. 16 Prozent bezeichneten SaaS als einen ihrer aktuell grösseren Wachstumsbereiche. Infrastructure-as-a-Service liegt aber mit 14 Prozent nur wenig dahinter. Bei den aktuell verkauften Services handelt es sich am häufigsten um Backup (53 Prozent) und Storage (47 Prozent) sowie Business Apps (35 Prozent).
Die steigende Nachfrage nach dem Wiederverkauf von Cloud-Services sollten auch Hersteller und Distis bei ihren Trainings berücksichtigen, findet Adam Simon, Global Managing Director bei Context. Neben SaaS (40 Prozent) sei dabei vor allem auch "Hardware-as-a-Service" (49 Prozent) ein Gebiet, für das Reseller Coachings sehr wertvoll finden würden. (hjm)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.