

Jetzt geht auch Berner Kapo die Polycom-Erneuerung an
25. Juli 2017, 10:32
Hatte erst --http://www.
Hatte erst kürzlich die eidgenössische Zollverwaltung betreibt die Kapo 93 eigene und vier Basisstationen des Grenzwachtkorps, die im Kantonsgebiet die Polycom-Versorgung sicherstellen.
Diese Backbone-Standorte, die heute mittels TDM-Verfahren (Time Division Multiplex) über Glasfaser- oder Richtfunkverbindungen erschlossen sind, sollen bis 2023 komplett auf IP-Technologie migriert werden, heisst es weiter.
Gesucht wird für maximal sechs Jahre ein Lieferant, der den Aufbau der IP-Verbindungen parallel zur bestehenden Technik umsetzt. Zu liefern, einzubauen und in Betrieb zu nehmen sind die Netzwerkkomponenten sowie ein Netzüberwachungssystem. Ausserdem ist der Support auf die migrierten Komponenten sicherzustellen. Die Offerten haben bis zum 1. September vorzuliegen. (vri)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.