Jetzt kann man auch kleine Router virtualisieren

14. September 2007 um 12:40
    image

    Der deutsche Netzwerk-Komponentenhersteller Lancom, ein Spin-off des einst in Konkurs geschlitterten Herstellers Elsa, lanciert eine interessante Neuerung.

    Der deutsche Netzwerk-Komponentenhersteller Lancom, ein Spin-off des einst in Konkurs geschlitterten Herstellers Elsa, lanciert eine interessante Neuerung. Und zwar kann man mit dem neuesten, kostenlosen Software-Update von Lancom bis zu drei bis vier Jahre alte Router von Lancom "virtualisieren". Mit der "Advanced Routing & Forwarding" getauften Funkion, kann man auf einem physischen Gerät bis zu 64 virtuelle Router aufsetzen. Alle dieser virtuellen Router haben voneinander unabhängie Schnittstellen, VLANs, IP-Netze und eigene Regeln für Routing, Firewall und "Quality of Service".
    Natürlich ist die Anzahl der virtuellen Router, die man auf einem Gerät einrichten kann, durch die Anzahl der LAN-Ports beschränkt. Will man mehr virtuelle getrennte Netzwerke anhängen als es Ports hat, kann man einen VLAN-fähigen Switch vor die LAN-Ports hängen.
    Mögliche Anwendungen für virtualisierte Router liegen auf der Hand. So kann man beispielsweise für IP-Telefonie, Gebäudetechnik und PC-Netzwerk je einen eigenen Router mit eigenen Regeln aufsetzen (siehe Grafik). Oder Heimanwender können getrennte Netze für den virengefährdeten Privatgebrauch und den Firmen-PC einrichten.
    Wie uns Lancom-Sprecher Eckhard Traber sagte, gibt es auch von anderen Anbietern wie etwa Cisco oder 3Com Software, die die Virtualisierung der Router ermöglicht. Neu ist hingegen, dass bei Lancom auch kleine, günstige Routerchen virtuell zu mehreren Maschinen gemacht werden können. Der Software-Upgrade ist kostenlos, neue Geräte von Lancom haben die Virtualisierungsfunktion standardmässig dabei. (Christoph Hugenschmidt)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

    300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

    publiziert am 21.3.2023
    image

    Twint vergrössert Geschäftsleitung

    Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

    publiziert am 21.3.2023
    image

    SAP geht auf Neukundenjagd

    Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

    publiziert am 21.3.2023
    image

    Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

    Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

    publiziert am 21.3.2023