

Jetzt kommt die Acer-Wolke
21. Juli 2011, 13:30
Übernahme des US-amerikanischen Cloud-Spezialisten iGware. 2012 soll Acer Cloud Technology lanciert werden.
Übernahme des US-amerikanischen Cloud-Spezialisten iGware. 2012 soll Acer Cloud Technology lanciert werden.
Der taiwanische Computerhersteller Acer beabsichtigt die Übernahme des kalifornischen Cloud-Spezialisten iGware für 320 Millionen Dollar. Nach dem Kauf von Gateway für 710 Millionen Dollar vor vier Jahren wäre das die zweite Übernahme von Acer auf dem US-Markt. Der Deal soll im September unter Dach und Fach sein.
Die Online-Plattform von iGware wird unter anderem von Nintendo für die Konsolen Wii und 3DS benutzt. Acer will iGware in Acer Cloud Technology umbenennen und ab 2012 einen Service anbieten, der es Kunden erlaubt, sich auszutauschen und ihre Acer-Produkte zu managen.
Dass Acer in neue Bereiche expandieren will, ist nur logisch. Das Unternehmen hatte sich viel zu lange auf den Verkauf von Netbooks gestützt, die aber nach dem Launch des iPads von Apple Anfang 2010 praktisch von der Bildfläche verschwunden sind. In der Folge musste CEO Gianfranco Lanci gehen. Bislang hat es allerdings nicht viel gebracht. Acer verliert laufend Marktanteile und ist im weltweiten und europäischen PC-Markt auf den vierten Platz gerutscht.
Der Eintritt in den Cloud-Markt wird aber nicht von allen Beobachtern begrüsst. So wird die Meinung vertreten, dass Acer gar keinen eigenen Online-Service benötige, sondern Partnerschaften hätte eingehen können. (mim)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt
SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.