

Jugendlichen Informatik näher bringen
26. Juni 2008, 15:52Und was das mit Börni zu tun hat...
Und was das mit Börni zu tun hat...
Am 29. August 2008 findet im Technopark und auf dem Turbinenplatz in Zürich der "Tag der Informatik" statt. Hauptzweck der Veranstaltung im Rahmen der informatica08 ist es, interessierten Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie faszinierend Informatik sein kann.
An der Veranstaltung nehmen rund 50 Firmen und Organisationen teil und versuchen, einen Querschnitt durch die Welt der Informatik zu bieten, von der "Robot Team Challenge", über den "sprechenden Bankomaten", den "Future Store" und den "Future Workplace" bis zu "Frauen in der Informatik". Und eine der Hauptattraktionen für Jugendliche dürfte der Live-Auftritt der Sängerin - und Informatikerin! - Börni sein.
Für angemeldete Schulklassen stellen die Organisatoren kostenlos eine Tour zusammen und bieten stufengerechte Besuchsprogramme und Workshops an. Und die Reisekosten werden von der Hasler Stiftung übernommen. Mehr dazu findet man hier.
Die Organisatoren fänden es gut, wenn man die Veranstaltung, die einen für die IT-Szene wichtigen Zweck verfolgt, bekannt macht und den Flyer zum Tag der Informatik an Freunde, Bekannte und insgesondere Lehererinnen und Lehrer weiterleitet. Und diesem Wunsch schliesst sich auch inside-it.ch/inside-channels.ch als Medienpartner der informatica08 gerne an: Den erwähnten Flyer findet man hier. (hjm)
Loading
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.