

Jung-Hacker-Cracks der Schweiz gesucht
26. April 2018, 14:57
Auch dieses Jahr sucht der 2012 gegründete Verein Swiss Cyber Storm wieder die besten Nachwuchs-Hacker des Landes.
Auch dieses Jahr sucht der 2012 gegründete Verein Swiss Cyber Storm wieder die besten Nachwuchs-Hacker des Landes. Die Auswahl erfolgt an dem Swiss Hacking Challenge genannten Wettbewerb, schreibt der Verein, der sich um die Entdeckung und Förderung von Talenten im Security-Bereich bemüht.
Teilnehmen können Schüler und Studenten aus der Schweiz. Für diese erste Auswahlrunde haben sich bereits die ersten 100 Teilnehmer angemeldet, heisst es in einer Mitteilung. Weitere Teilnehmer seien gefragt, die an der bis Ende Juli laufenden Online-Qualifikation einen Platz am Swiss-Master-Finale ergattern wollen. Dort können sich die 30 Qualifikationsbesten um einen Platz am Swiss-Master-Finale kämpfen. Das findet am 30. Oktober an der Swiss Cyber Storm Konferenz im Berner Kursaal statt.
Für die zehn besten Schweizer Jung-Hacker besteht dann auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten am Finale des European Cyber Security Challenge (ECSC) in London unter Beweis zu stellen.
Online sind im ersten Schritt übrigens zwölf Aufgaben am Swiss Hacking Challenge zu lösen. Man setze in dieser Startrunde "neben guten Kenntnissen in verschiedensten Gebieten der IT-Sicherheit vor allem Kreativität und Durchhaltewille" voraus, schreibt der Verein. (vri)
Loading
Chaos Computer Club hackt Verfahren zur Videoidentifikation
Laut CCC ist die Video-Identifizierung ein "Totalausfall". Als Konsequenz des Berichts wurde in Deutschland der Zugang zur E-Patientenakte mittels Video-Ident gestoppt.
Forscher machen CPU-Lücken publik
Nach Meltdown und Spectre finden Forschende neue CPU-Lücken. Beide werden mit mittlerem Risiko eingestuft.
Slack gibt Passwort-Fehltritt zu
Fünf Jahre lang hätten böswillige Angreifer unter Umständen Passwörter abgreifen können.
IT-Security: Personalmangel ist das Problem, nicht das Geld
Laut einer internationalen Umfrage sehen Security-Verantwortliche nur bei jedem 10. Unternehmen Probleme wegen des Security-Budgets.