

Jung von Matt neuer "Ewiger Bester"
19. April 2016, 13:03Nach der Vergabe der "Best of Swiss Web"-Awards publizieren die Veranstalter eine jährliche "ewige Bestenliste" der teilnehmenden Agenturen.
Nach der Vergabe der "Best of Swiss Web"-Awards publizieren die Veranstalter eine jährliche "ewige Bestenliste" der teilnehmenden Agenturen. Darin werden Web- und Mobile-Agenturen nach ihren Erfolgen an den BOSW-Awards der letzten 16 Jahre rangiert.
In diesem Jahr führt diese Liste die letztes Jahr noch zweitplatzierte Agentur Jung von Matt / Limmat an. Damit rutscht der Sieger des vergangenen Jahres, Hinderling Volkart, auf den zweiten Platz. Dahinter folgt die Agentur Unic, die es 2016 zum ersten Mal auf das Treppchen schafft. Mit dem Relaunch von post.ch gewann Unic dieses Jahr den Mastertitel. Auf dem vierten Rang folgt Namics, der "ewige Beste" von 2014.
Die grössten Web- und Internet-Unternehmen
Daneben beurteilt die 'Netzwoche' in einem Ranking zudem die umsatzstärksten Webdienstleister der Schweiz. Auch hier gibt es mit Zühlke Engineering eine neue Nummer eins. Das Unternehmen überholt mit einem Jahresumsatz von rund 60 Millionen Franken für den Einsatz von Webtechnologien die letztjährige Nummer eins, Namics. Zühlke ist eigentlich vor allem als Engineering- und Softwareunternehmen bekannt. Der Gesamtumsatz betrug 2015 125 Millionen Franken. Namics setzte laut der Mitteilung im vergangenen Jahr mit Webservices geschätzte 45,2 Millionen Franken um. (kjo)
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.