

"JuniorWebAward": Webmaster-Wettbewerb für Schüler
11. Dezember 2006, 11:11
Kinder und Jugendliche von heute kennen meist das Internet schon als Anwender.
Kinder und Jugendliche von heute kennen meist das Internet schon als Anwender. Ein weitgehend unbekanntes Gebiet ist aber meist die "andere Seite", die der Leute, welche die Webseiten kreieren.
SWITCH, der Verwalter der .ch und .li-Domains lanciert nun einen wie wir finden löblichen Wettbewerb, der Lehrern und Lehrerinnen dabei helfen soll, ihre Schüler in diese Welt einzuführen.
Im "JuniorWebAward" geht es darum, dass Schüler selbst eine Website gestalten, die danach in einem öffentlichen Voting sowie zusätzlich von einer Experten-Jury beurteilt wird. Die Arbeit an der Website ist eine naheliegende Möglichkeit, Themen wie "Internet", "Domain-Namen" und "Webauftritt" in den Schulstoff oder in eine Projektarbeit zu integrieren.
Die Teilnahme ist völlig kostenlos, auch den Domain-Namen für die Site stellt SWITCH kostenlos zur Verfügung. Auf der Webseite des Wettbewerbs findet man weitere Informationen, Anleitungen sowie Gratis-Software zur Erstellung und Verwaltung von Websites und zur Bildbearbeitung. (hjm)
Loading
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Berner Stadtrat spricht weitere Millionen für Base4Kids
Das Parlament gibt zusätzliches Geld frei. Es ist nicht der letzte Kredit, der für die Schulinformatik notwendig sein wird.
"Base4kids2" kostet noch mehr Geld
Fast 4 Millionen Franken sollen zusätzlich fliessen, damit die derzeit an Berner Schulen eingesetzten iPads während den nächsten 2 Jahren überhaupt noch betrieben werden können.